Do 29.5./ Fr 30.5./ Sa 31.5./ So 1.6.
Fr 6.6./ Sa 7.6./ So 8.6.
jeweils ab 15 Uhr geöffnet
2.6. bis 5.6. ganz geschlossen
Musik /Theater/Feuershow/Dj`s/Artistik
Kurzprogramm zum Download
<< Hier >>
Donnerstag 29.5. Himmelfahrt
geöffnet ab 15 Uhr
15.30 Uhr
KAMA DUO
Clownery, Flow Arts
danach
HULA HOOP WORKSHOP (Ka Whoops) Spende ab 5 €
Willkommen beim Kama Duo! Wir sind ein einzigartiges Künstlerensemble, das die Kunst des Clownings mit fesselnden Flow Arts kombiniert. Unsere spektakulären Auftritte beinhalten nicht nur beeindruckende LED-Feuershows, sondern auch Tagesaufführungen, mitreißende Walking Acts und spannende Zirkus-Hula-Hoop-Workshops.
Mit einer Mischung aus Humor, Kreativität und technischer Finesse schaffen wir unvergessliche Erlebnisse, die sowohl die Augen als auch die Herzen berühren. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Performancekunst begeistern!
>>Homepage
16.00 Uhr
Sambas das Salinas
Ready for Samba!
Ready for Samba! Pulsierende Rhythmen und kraftvolle Grooves von rund 20 Trommler*innen. Europäische Varianten brasilianischer, afrikanischer und lateinamerikanischer Rhythmen lassen einen vielschichtigen, mitreißenden Sound entstehen. Kein Fuß steht mehr still.
>>Homepage
17 Uhr
Quéke
Afrikanisch inspirierter Jazz
Ist eine lebendige, spielfreudige Truppe von 10 Musikern.
Stücke wie "Marabi Kwela" oder "Way Back Fifty" lassen erkennen, dass die Vorliebe der Gruppe auf afrikanisch inspirierter Jazzmusik liegt. Fetzige Bläsersätze wechseln sich mit gefühlvollen Soli ab - Drums und Percussion aller Art sorgen für abwechslungsreichen Groove.
>>Youtube
18.00 Uhr
Herr Konrad
Jonglage & Komik
Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung auf diesem nicht ganz unkomplizierten Planeten, hat der ewig junggebliebene Erdbewohner mit der zeitlosen Kompaktfrisur die Not zur Tugend gemacht und weiß ein seinerseits maßlos in die Jahre gekommenes Naturphänomen geschickt für sein taufrisches Showevent in Szene zu setzen: Werfen und Fangen im Einklang mit der Erdanziehungskraft, das sind die zwei Grundbausteine dieses überirdischen Happenings.
Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik und Soundeffekte, scheinbar schwerelos, über ihm, neben ihm, unter ihm, auf ihm und um ihn herum.
Mit unnachahmlicher Verve wirft dieses Kind der Wegwerfgesellschaft sein ganzes Können in die Waagschale. Chic in Schale geworfen, wirft der Werf-Arbeiter dabei mit Wortspielen nur so um sich, schöpft aus dem Vollen seines ganz eigenen Wörtersees.
Die Schwerkraft kann auch Herr Konrad nicht aufheben, aber die Stimmung hebt sich ungemein, wenn dieser Schwerenöter der leichten Muse zu seinem spektakulären Höhenflug abhebt.
>> Homepage
>>Youtube
19.30 Uhr
Tarantatá
musikalische Performance
Mitreißend, frech und voller Temperament: Das Duo Tarantatá entführt das Publikum mit ihrem charmanten Bühnenwagen in die leidenschaftliche Welt süditalienischer Dorffeste.
Mit spritzigem Humor, lebendigen Rhythmen und einer guten Prise Selbstironie widmen sich Elena Martino und Coco Kausch den dornigen Seiten einer alternden Beziehung.
In ihrer Straßentheater-Performance mischen sie Musik, Tanz und Theater zu einem mitreißenden Erlebnis, das die Höhen und Tiefen einer alten Liebe mit Witz und Charme einfängt.
Ein Stück zum Mitlachen und Mittanzen, für alle die noch an die Liebe glauben und sie mit Poesie erleben möchten.
20.30 Uhr
Zargenbruch
Tanzbarer Beat-Folk zum Glücklichsein
Die World-Folk-Beat-Kombo aus Berlin bringt euch zum Tanzen!
Eine vielsprachige Mischung vereint Lust und Liebe in Tönen und Worten, die zu Lebensfreude und Mut und gegen Fremdenfeindlichkeit und Hass aufrufen.
>>Zargenbruch Homepage
>>Bei Facebook

22 Uhr
Kama Duo
LED SHOW
23 Uhr
DJ
FREITAG 30.5.
geöffnen ab 15 Uhr
15.30 Uhr
Steffen und das Gitarrenfahrrad
Entspannende Live Loops
Steffen und das Gitarrenfahrrad sind zur KLP als auf Mini Radreise durch's Wendland und verbreiten als OneMan-OneBike-Band Atmosphäre zum entspannen und zurücklehnen. Mit Live eingespielten Loops aus Klängen von Gitarre, Bass, Keyboards, Drums und Percussions nimmt Steffen Euch mit auf eine Radreise von Reggae über Bossa nach Jazz.
>>Gitarrenfahrrad Homepage
16.30 Uhr
Handpankonzert Mark Socha
Musik für das Hier und Jetzt: Kontemplativ bis heiter...
Die Handpan hat sich in den letzten Jahren rasant verbreitet und die Herzen der Menschen weltweit erobert. Schon ihr einzigartiger Klang bewirkt ein meditatives Erlebnis.
Doch durch die Kombination von Perkussion, Harmonie und Melodie führt diese Reise durch vielfältige musikalische Landschaften: Von entspannender Seelenmassage, über treibende und komplexe Rhythmen, bis hin zu poppigen Melodien.
>>Youtube 1
>>Youtube 2
>>Youtube 3
18.00 Uhr
Herr Konrad
Jonglage & Komik
Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung auf diesem nicht ganz unkomplizierten Planeten, hat der ewig junggebliebene Erdbewohner mit der zeitlosen Kompaktfrisur die Not zur Tugend gemacht und weiß ein seinerseits maßlos in die Jahre gekommenes Naturphänomen geschickt für sein taufrisches Showevent in Szene zu setzen: Werfen und Fangen im Einklang mit der Erdanziehungskraft, das sind die zwei Grundbausteine dieses überirdischen Happenings.
Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik und Soundeffekte, scheinbar schwerelos, über ihm, neben ihm, unter ihm, auf ihm und um ihn herum.
Mit unnachahmlicher Verve wirft dieses Kind der Wegwerfgesellschaft sein ganzes Können in die Waagschale. Chic in Schale geworfen, wirft der Werf-Arbeiter dabei mit Wortspielen nur so um sich, schöpft aus dem Vollen seines ganz eigenen Wörtersees.
Die Schwerkraft kann auch Herr Konrad nicht aufheben, aber die Stimmung hebt sich ungemein, wenn dieser Schwerenöter der leichten Muse zu seinem spektakulären Höhenflug abhebt.
>>Herr Konrad Homepage
>>Youtube
19.30 Uhr
Tarantatá
musikalische Performance
Mitreißend, frech und voller Temperament: Das Duo Tarantatá entführt das Publikum mit ihrem charmanten Bühnenwagen in die leidenschaftliche Welt süditalienischer Dorffeste.
Mit spritzigem Humor, lebendigen Rhythmen und einer guten Prise Selbstironie widmen sich Elena Martino und Coco Kausch den dornigen Seiten einer alternden Beziehung.
In ihrer Straßentheater-Performance mischen sie Musik, Tanz und Theater zu einem mitreißenden Erlebnis, das die Höhen und Tiefen einer alten Liebe mit Witz und Charme einfängt.
Ein Stück zum Mitlachen und Mittanzen, für alle die noch an die Liebe glauben und sie mit Poesie erleben möchten.
20.30 Uhr
Kasimir Effekt
Organic Electro
KASIMIR EFFEKT ist ein Projekt aus Hannover, das die Welt der elektronischen Musik erforscht.
Unter den Händen der drei Musiker entsteht ein Mikrokosmos der Klänge. Technoide Improvisationen und treibende Beats bauen sich auf und entwickeln sich aus dem Vakuum der Stille. Bei Live-Auftritten mit Kontrabass, Schlagzeug und Fender Rhodes präsentieren die drei Musiker handgemachte analoge Klänge, die kaum tanzbarer sein könnten.
Achtung, Elementarteilchen: Reduktion = Reaktion - Willkommen im KASIMIR EFFEKT
>>Youtube 1
>>Youtube 2
>>Youtube 3
23 Uhr
Kaleidoskop Feuershow
Feuerartistik, gewaltige Flammen, pyrotechnische Effekte...
Auf der grenzenlosen Suche nach neuen Möglichkeiten, mit Feuer und Funken ästhetisch zu verschmelzen… entsteht eine episch-explosive Feuershow, bei der künstlerische Performance durch(Pyro-) technische Effekte ergänzt wird.
Staunen garantiert!
>>Homepage
>>Homepage 2
>>Youtube
24 Uhr
Isy&Low
Isy&Low ist ein elektrisierendes live Duo bestehend aus Isa Latour und DJ Leorion. Zusammen nehmen sie mit auf eine vibrierende Reise die Klänge von Downtempo bis Techno mit Geige live kombiniert.
Ihre Jam-Sessions sind ein mitreißendes Erlebnis, dass sowohl zum Tanzen als auch zum Träumen einlädt.
>>Isy&Low Soundcloud 1
>>Isy&Low Soundcloud 2
Samstag 31.5.
geöffnet ab 15 uhr
15.30 Uhr
ZEISIG
melancholisch/schräger Indie-Pop
ZEISIG, das sind Christoph, Ingo, Jan, Nele und Sami. Schlagzeug, Bass, Gitarre, Piano, Flügelhorn, Klarinette und Elektronika. Melancholischer, etwas schräger Indie-Pop, mit Texten, die von Weltschmerz bis Weltraum reichen. Musik, die positiv betroffen zurücklässt und bei der man manchmal nicht mehr weiß, ob man beim Hören weinen oder lachen möchte.
>>Soundcloud Homepage
17 Uhr
OLLA KETAL
Cumbia / Folklore
OLLA KETAL aus Bremen spielt eine tanzbare Musikmischung zum Mitsingen. Die Klänge und Songs aus Südamerika, vor allem aus der Musikrichtung Cumbia, mischen sich mit Folklore sowie Ohrwürmern aus dem südlichen Europa. Mit Kontrabass, einer kleinen Bläsersection und Schlagzeug, Orgel und vielen Sänger:innen wird auf Spanisch, Italienisch und Französisch gesungen, getanzt und musiziert.
>>Homepage
18.00 Uhr
Herr Konrad
Jonglage & Komik
Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung auf diesem nicht ganz unkomplizierten Planeten, hat der ewig junggebliebene Erdbewohner mit der zeitlosen Kompaktfrisur die Not zur Tugend gemacht und weiß ein seinerseits maßlos in die Jahre gekommenes Naturphänomen geschickt für sein taufrisches Showevent in Szene zu setzen: Werfen und Fangen im Einklang mit der Erdanziehungskraft, das sind die zwei Grundbausteine dieses überirdischen Happenings.
Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik und Soundeffekte, scheinbar schwerelos, über ihm, neben ihm, unter ihm, auf ihm und um ihn herum.
Mit unnachahmlicher Verve wirft dieses Kind der Wegwerfgesellschaft sein ganzes Können in die Waagschale. Chic in Schale geworfen, wirft der Werf-Arbeiter dabei mit Wortspielen nur so um sich, schöpft aus dem Vollen seines ganz eigenen Wörtersees.
Die Schwerkraft kann auch Herr Konrad nicht aufheben, aber die Stimmung hebt sich ungemein, wenn dieser Schwerenöter der leichten Muse zu seinem spektakulären Höhenflug abhebt.
>>Homepage
>>Youtube
19.30 Uhr
Tarantatá
musikalische Performance
Mitreißend, frech und voller Temperament: Das Duo Tarantatá entführt das Publikum mit ihrem charmanten Bühnenwagen in die leidenschaftliche Welt süditalienischer Dorffeste.
Mit spritzigem Humor, lebendigen Rhythmen und einer guten Prise Selbstironie widmen sich Elena Martino und Coco Kausch den dornigen Seiten einer alternden Beziehung.
In ihrer Straßentheater-Performance mischen sie Musik, Tanz und Theater zu einem mitreißenden Erlebnis, das die Höhen und Tiefen einer alten Liebe mit Witz und Charme einfängt.
Ein Stück zum Mitlachen und Mittanzen, für alle die noch an die Liebe glauben und sie mit Poesie erleben möchten.
20.30 Uhr
Makatumbe
World Groove
Makatumbe packen globale Tanz- und Popmusik in den Mixer und drücken den Dance-Button. Was dabei herauskommt, habt ihr so noch nie gehört. Versprochen! Deswegen ist auch die Besetzung von Makatumbe in ihrem Klang und ihrer lebhaften Bühnenpräsenz ebenso breitgefächert wie ihre Musik: Vokalakrobatik und Klarinette breiten sich mit Beatbox, Raggamuffin, Phantasiesprache und Obertongesang auf einer melodischen Akkordeon-Klangwelle aus, die auf einem massiven Groovegerüst aus Bass und Schlagzeug rollt. Synthie und Gitarre dicken zudem den Sound an. Die Melodien fliegen, der Bass drückt und die Musik, das Publikum, die Band, einfach alles wird eins. Das ist Makatumbe.
Für die Publikumslieblinge und zweifachen Preisträger des „Creole Global Music Contest“ spielt dabei die Größe der Bühne keine Rolle. Es geht um all das, was Musik bewegen kann, den Moment, das Publikum und die Freude am musikalischen Ausrasten.
>>Homepage
23 Uhr
Kaleidoskop Feuershow
Feuerartistik, gewaltige Flammen, pyrotechnische Effekte...
Auf der grenzenlosen Suche nach neuen Möglichkeiten, mit Feuer und Funken ästhetisch zu verschmelzen… entsteht eine episch-explosive Feuershow, bei der künstlerische Performance durch(Pyro-) technische Effekte ergänzt wird. Staunen garantiert!
>>Homepage
>>Homepage Show
>>youtube
23 Uhr
Dubositos
DJ`s Tropikal Bass Dub
2 Läserbären öffnen ihren Honigtopf voller Uppers, Downers, Bangers und Bouncers.
Ein wildes Kudelmudel mit herzzerklopendem Cumbia, tropikaliptischen Basscrossovers und (anti-) atomisierenden Dub.
Wir vermischen das Beste was Plattenkoffer und Festplatte zu bieten haben.
Bass Down Borders
SONNTAG 1.6.
geöffnet ab 15 uhr
15.30 Uhr
KAMA DUO
Clownery, Flow Arts
danach HULA HOOP WORKSHOP (Ka Whoops) Spende ab 5 €
Willkommen beim Kama Duo! Wir sind ein einzigartiges Künstlerensemble, das die Kunst des Clownings mit fesselnden Flow Arts kombiniert. Unsere spektakulären Auftritte beinhalten nicht nur beeindruckende LED-Feuershows, sondern auch Tagesaufführungen, mitreißende Walking Acts und spannende Zirkus-Hula-Hoop-Workshops.
Mit einer Mischung aus Humor, Kreativität und technischer Finesse schaffen wir unvergessliche Erlebnisse, die sowohl die Augen als auch die Herzen berühren. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Performancekunst begeistern!
>>Homepage
16 Uhr
Tiny Tall
Talesinternationale Lieder
Ein Banjo, eine Trompete, zwei Stimmen und eine Teekanne erzählen Geschichten. Tiny Tall Tales spielen ihre Lieblingslieder aus nah und fern.
>>Homepage
17 Uhr
Chaos Variete
Straßenkunstvariete
Kaspar Groß und Arne Lifson zeigen als der „Eine“ und der „Andere“ ein Straßenkunstvarieté. Atemberaubend gute artistische Leistungen werden auf unkonventionelle Art durch wilden, anarchistischen Humor miteinander verbunden
Kaspar Groß und Arne Lifson zeigen als der „Eine“ und der „Andere“ ein Straßenkunstvarieté. Atemberaubend gute artistische Leistungen werden auf unkonventionelle Art durch wilden, anarchistischen Humor miteinander verbunden
>>Homepage
18.00 Uhr
Herr Konrad
Jonglage & Komik
Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung auf diesem nicht ganz unkomplizierten Planeten, hat der ewig junggebliebene Erdbewohner mit der zeitlosen Kompaktfrisur die Not zur Tugend gemacht und weiß ein seinerseits maßlos in die Jahre gekommenes Naturphänomen geschickt für sein taufrisches Showevent in Szene zu setzen: Werfen und Fangen im Einklang mit der Erdanziehungskraft, das sind die zwei Grundbausteine dieses überirdischen Happenings.
Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik und Soundeffekte, scheinbar schwerelos, über ihm, neben ihm, unter ihm, auf ihm und um ihn herum.
Mit unnachahmlicher Verve wirft dieses Kind der Wegwerfgesellschaft sein ganzes Können in die Waagschale. Chic in Schale geworfen, wirft der Werf-Arbeiter dabei mit Wortspielen nur so um sich, schöpft aus dem Vollen seines ganz eigenen Wörtersees.
Die Schwerkraft kann auch Herr Konrad nicht aufheben, aber die Stimmung hebt sich ungemein, wenn dieser Schwerenöter der leichten Muse zu seinem spektakulären Höhenflug abhebt.
>>Homepage
>>Youtube
19.30 Uhr
Tarantatá
musikalische Performance
Mitreißend, frech und voller Temperament: Das Duo Tarantatá entführt das Publikum mit ihrem charmanten Bühnenwagen in die leidenschaftliche Welt süditalienischer Dorffeste.
Mit spritzigem Humor, lebendigen Rhythmen und einer guten Prise Selbstironie widmen sich Elena Martino und Coco Kausch den dornigen Seiten einer alternden Beziehung.
In ihrer Straßentheater-Performance mischen sie Musik, Tanz und Theater zu einem mitreißenden Erlebnis, das die Höhen und Tiefen einer alten Liebe mit Witz und Charme einfängt.
Ein Stück zum Mitlachen und Mittanzen, für alle die noch an die Liebe glauben und sie mit Poesie erleben möchten.
20.30 Uhr
Malikì
World Orchestra – World Music meets Jazz
Treibende Grooves treffen auf mitreißende Bläser, ein melancholisches Akkordeon tanzt mit einer temperamentvollen Stimme. Zu Hören gibt es eine bunte Mischung aus Afro & Latin Rhythmen, Balkan Beats, Gypsy Jazz, u.v.m. Viel Raum für Improvisation und Unvorhergesehenes versprechen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Die Songs laden, mal kraftvolle und mal lieblich, sowohl zum Tanzen als auch zum Träumen ein.
Malikì unternahm bereits mehrere Konzertreisen in Deutschland, Italien, Slowenien, Chile und der Türkei. Alle Erfahrungen und Einflüsse des Lernens, des Reisens sowie der kleinen und großen Bühnen dieser Welt werden in originale und originelle Kompositionen gegossen.
>>Homepage
>>youtube 1
>>youtube 2
23 Uhr
Kama Duo
Feuershow
23.30 Uhr
DJ Edelbitter
Techno ist bunt, melodisch, langsam, emotional!
Downtempo, Ethnic Deep House, Melodic Techno, Organic House u.v.m.
Schubladen zu! Lasst uns gemeinsam die Freude am Tanzen zelebrieren, auf einer kulturellen Reise um die Welt mit Tieffrequenzantrieb!
Wir haben zwischen Montag 2.6. bis Freitag 6.6.geschlossen!
FREITAG 6.6.
geöffnet ab 15 uhr
15/15.30 Uhr
Acoustic Groove Band
2 Acoustic Gitarren, Bass, Percussion
Die Band spielt eigene Kompositionen. Ausgefeilte Instrumentalstücke wechseln ab mit eigenen Songs mit deutschen Texten und ausgesuchten Coversongs. Wolfgang Dreller (Gitarre, Banjo), Jörn Rönneburg (Gitarre, Gesang, Flöte),
Steffen Hanschmann (Percussion), Jochen Förster (Bass)
http://www.acoustic-groove-duo.de/
https://www.youtube.com/watch?v=7jGYZBjEs3Q
https://soundcloud.com/user-802699701
>>Homepage
>>Youtube
>>Soundcloud
17 Uhr
Chaos Variete
Straßenkunstvariete
Kaspar Groß und Arne Lifson zeigen als der „Eine“ und der „Andere“ ein Straßenkunstvarieté. Atemberaubend gute artistische Leistungen werden auf unkonventionelle Art durch wilden, anarchistischen Humor miteinander verbunden
Kaspar Groß und Arne Lifson zeigen als der „Eine“ und der „Andere“ ein Straßenkunstvarieté. Atemberaubend gute artistische Leistungen werden auf unkonventionelle Art durch wilden, anarchistischen Humor miteinander verbunden
>>Homepage
18 Uhr
Xamba
Wenn das Wendland und die Altmark gemeinsame Sache machen, wird's laut!
Xamba liefert brasiliansichen Trommelgenuss vom feinsten mit einer ordentlichen Prise Humor und Bewegung.
Dabei sein, Tanzen und Spaß haben!
>>Homepage
19 Uhr
Tong Tonio Geugelin
Singer-Songwriter, Loop Station, Violine
Der Singer-Songwriter Tonio Geugelin nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische
Entdeckungsreise. Durch Live-Looping lässt er sie am Entstehungsprozess seiner Songs
teilhaben. Die Stimme wird von der Violine begleitet, die mit Effekten den Bass-Groove und
die Gitarre spielt. Dazu entsteht der Rhythmus durch Beatbox und Percussion. Auf diese
Weise spielt Tonio Geugelin auf der Loopstation eine ganze Band. Steptanz- und
Geigen-Improvisationen bilden spannende Höhepunkte seiner Performance.
>>Youtube 1
>>Youtube 2
20.00 Uhr
The Ambiguous Vagabund
Comedy & Zirkusshow
ist eine nonverbale Physical Comedy & Zirkusshow. Eine Ode an die klassische Figur aus dem Stummfilm.
Eine Kombination aus Zirkuskünsten wie Jonglieren, Handbalance, Rolla Bola und Live-Musik, gemischt mit Comedy-Routinen. Sehr interaktiv, sehr spielerisch.
Ein schöner Idiot, der ältere Zuschauer glücklich nostalgisch macht und junge Zuschauer zum Weinen bringt....vor Lachen!
>>Youtube
21 Uhr
Bolzen Höxter
Anarcho-Pop-Post-Punk
SCHÖNES REGAL BITTET ZUM TANZ
Seit 2005 ist unsere Band Bolzen Höxter immer noch in Orginabesetzung zusammen. Glücklich nicht entdeckt worden zu sein, um im Schlund der Musikindustrie zu landen, genießen wir unsere bürgerliche Existenz neben der Künstlerkarriere, liebevoll umsorgt von unserem Underground-Label RAT RACE RECORDS.
Wir sind politisch, kritisch, ironisch, melancholisch aber immer tanzbar und gute Laune verbreitend. Wer das nicht glaubt, sollte uns mal live erleben! Ein sehr farbenfrohes, breit gefächertes Bild. Neben Postpunk mit Einflüssen aus Wave, Off-Beat, Garage und Power-Pop, beeinflusst von OMA HANS und DACKELBLUT, FEHLFARBEN und IDEAL, PASCOW und den PIXIES gibt es den einen oder anderen Ohrwurm, spröde Pop-Songs und kleine Hits.
>>Homepage
>>Youtube
22.30 Uhr
Jolly und Ronja
Feuershow
Das faszinierende Spiel mit dem Feuer, Fackeljonglage, solo mit verwirrenden Tricks, im Duo romantisch und spektakulär, Fackelswinging zu treibender Musik und das gauklertypische Devilstick-Spiel, Stabjonglage, Körperfeuer, Feuerschlucken, hohe Würfe, schnelle Drehungen und große Feuerbilder im symbiotischen Zusammenspiel
>>Homepage
23 Uhr
DJ AndJ
Music for Body&Soul
SAMSTAG 7.6.
geöffnet ab 15 uhr
15.30
Flairdrum
Holy Trash Klangkunst
Eine Marimba aus PET-Flaschen, mit einem Klang, der die Luft vibrieren lässt? Das ist Magie und die flairdrum machts möglich - karibisch und frisch.
>>Homepage
>>Youtube
>>Bandcamp
16.30 Uhr
Soleika
Multiinstrumentaler Songwriter – Folk
Mit Gitarre, Cello, Querflöte, Melodika und Perkussionsklängen hüllen diese
jungen MusikerInnen die HörerInnen ein, schwimmen mit ihnen durch die
Nacht, verwandeln sie in „tausend Wassersnamen“, zelebrieren
gemeinsam die Risse im Asphalt und die Zeitlosigkeit im Unentwegt – sein…
Mit verspielter, kraftvoller Lyrik auf deutsch und englisch,
multikulturell inspirierten Klängen und groovigem Folksound.
>>Bandcamp
>>Youtube
17.30 Uhr
Beta Vulgaris
Ist das Circus?!
Skurriles Circus-Theater-Stück, ca. 40 Minuten
3 Menschen, 1 Koffer – und 1 Frage: Was ist Circus? Oder was wollen wir,
dass er (nicht) ist? Beta Vulgaris macht es sich zur Aufgabe,
Gesellschaftskritik in der Kurzversion auf die Bühne zu bringen – mit
einer Mischung aus Circus, Theater, absurden Bildern, kritischen
Gedanken sowie einer ordentlichen Portion Selbstironie und Trash. Es
wartet euch: Halsbrecherische Akrobatik! Wilde Tiere! Imposantes Feuer!
Und hier etwas mehr Hintergrund zum Stück:
In einer absurden Darstellung des Circus werden sexistische und
rassistische Verhältnisse kritisiert, die noch heute wie
selbstverständlich in diversen Shows und Filmen reproduziert werden. Mit
einer ordentlichen Portion Humor und Selbstironie wird das Publikum
mitgenommen auf eine Reise stereotyper Darstellungen, die es zu
hinterfragen gilt: Neben der Tierdressur werden Menschen aus anderen
Ländern exotisiert sowie Rollenklischees (der selbstverliebte männliche
Zirkusdirektor und seine dekorativen Assistentinnen) entlarvt – und so
überspitzt und selbstironisch dargestellt, dass das Publikum von jung
bis alt bestens unterhalten wird – und spätestens bei der Abschlussrunde
verdutzt innehält, dass es gerade dabei ist, für die „sexistischen
Rollenbilder“ zu applaudieren… Aber keine Sorge, das Stück ist
keineswegs eine akademische Abhandlung, sondern sehr zugänglich und
unterhaltsam.
18.30 Uhr
Kekso and Tery Kafo Band
Afrobeat / West-African Music
Die „Kekso and Tery Kafo Band“ spielt senegalesische Rhythmen wie z. B. Mbalax, sowie einen Mix aus Soukous, Salsa, Funk, Rock und Reggae zum Tanzen und Singen.
Kekso gründete die Band mit dem Ziel, Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen von Jazz, Soul, Rock und Ethno zusammen zu bringen, die Spaß und Freude an „Weltmusik“ haben.
Die Spannung der „Kekso and Tery Kafo Band“ liegt im Wechsel von feurig-spritzigen Tanzrhythmen bis zu lyrischen Liedern, von Kekso auf der Kora und der Trommel begleitet.
>>Homepage
>>Instagram
>>Youtube
19.30 Uhr
The Ambiguous Vagabund
Comedy & Zirkusshow
ist eine nonverbale Physical Comedy & Zirkusshow. Eine Ode an die klassische Figur aus dem Stummfilm.
Eine Kombination aus Zirkuskünsten wie Jonglieren, Handbalance, Rolla Bola und Live-Musik, gemischt mit Comedy-Routinen. Sehr interaktiv, sehr spielerisch.
Ein schöner Idiot, der ältere Zuschauer glücklich nostalgisch macht und junge Zuschauer zum Weinen bringt....vor Lachen!
>>Youtube
20.30
Guacáyo
Reggae Indie Pop
geht es um den Ausdruck aller Emotionen, so auch auf ihren Konzerten. Musikalisch bedient die Band dabei keine Schubladen, sondern spannt einen weiten Bogen, sodass ein einzigartiger Indie-Pop mit Einflüssen aus Reggea und Hip-Hop entsteht. Es wird von Feminismus und Schubladendenken, Umweltschutz und tiefen Gefühlen gesungen. Gesellschaftskritische Songs regen zum Tanzen und zum Andersmachen an.
Grooviger Sehnsuchtsreggae mit Substanz durchzogen von farbenfrohen Beats. Die charakterstarke Stimme der Sängerin trifft auf Timbalissounds und Offbeat genauso wie auf Gitarrenriffs aus Pop und Rock. Guacáyos Songs strotzen vor Freiheitsdrang und Sehnsucht und zelebrieren dabei Unabhängigkeit und Gemeinschaft zugleich. Über fette Bässe schwingen ernste Themen, sodass die Songs auch außerhalb der Clubs nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Nachdenken anregen.
>>Youtube 1
>>Youtube 2
22 Uhr
Kaleidoskop Feuershow
Feuerartistik, gewaltige Flammen, pyrotechnische Effekte...
Auf der grenzenlosen Suche nach neuen Möglichkeiten, mit Feuer und Funken ästhetisch zu verschmelzen… entsteht eine episch-explosive Feuershow, bei der künstlerische Performance durch(Pyro-) technische Effekte ergänzt wird. Staunen garantiert!
>>Homepage
>>Homepage Show
>>youtube
23 Uhr
Dj Flacco
GlobalBass&Funky Beats
Flacco geht mit euch ab - und auf eine Reise, die vor Länder- und Genregrenzen nicht halt macht. Dabei präsentiert er kein festes Set, sondern geht mit der Energie des Abends. Die Mucke wird Bass-lastig, energetisch und mit einer ordentlichen Portion Groove - das immerhin lässt sich voraussagen. Vielleicht trägt euch seine Mucke zu einem Rave am der Pazifiküste Kolumbiens, vielleicht in einen aktuellen Club in Nigeria, vielleicht kommt sie zu euch aus den Höhen der Anden, vielleicht aus den Banlieus von Paris oder den Kellern von Dublin. Vielleicht entdeckt ihr fast vergessene Musikperlen wieder - aber mit Sicherheit bekommt ihr auch was auf die Ohren, was ihr noch nie gehört habt. Flacco weiß sich und euch immer wieder zu überraschen.
Seine Musik feiert das Leben mit seinen Höhen und Tiefen und manchmal wütet sie gegen die Scheiße auf dieser Welt.
SONNTAG 8.6.
geöffnet ab 15 uhr
15.30 Uhr
Chaos Variete
Straßenkunstvariete
Kaspar Groß und Arne Lifson zeigen als der „Eine“ und der „Andere“ ein Straßenkunstvarieté. Atemberaubend gute artistische Leistungen werden auf unkonventionelle Art durch wilden, anarchistischen Humor miteinander verbunden
Kaspar Groß und Arne Lifson zeigen als der „Eine“ und der „Andere“ ein Straßenkunstvarieté. Atemberaubend gute artistische Leistungen werden auf unkonventionelle Art durch wilden, anarchistischen Humor miteinander verbunden
>>Homepage
16.30 Uhr
Tiny Tall
Talesinternationale Lieder
Ein Banjo, eine Trompete, zwei Stimmen und eine Teekanne erzählen Geschichten. Tiny Tall Tales spielen ihre Lieblingslieder aus nah und fern.
>>Homepage
18 Uhr
"Aurelia"
Harfe
Aurelia erforscht neue Wege auf der Harfe und zeigt, wie vielseitig dieses alte Instrument klingen kann. Mit ihrer warmen Stimme und ihrem virtuosen Harfenspiel komponiert sie eigene Lieder auf der Harfe, die tief berühren und das Publikum in einen magischen Klangfluss einladen. Aurelia begann bereits mit fünf Jahren Harfe zu spielen und gewann mehrere erste Preise bei „Jugend musiziert“. Anschließend studierte sie sowohl Klassik als auch Jazz/Pop Harfe in Freiburg, Helsinki und Aalborg. Aurelia trat schon in über 14 Ländern auf und ist aktuell mit ihrem Debut-Album “Rays of Light” auf Tour.
„Die in Dänemark lebende Harfenistin und Singer-Songwriterin Aurelia ist eine der größten Entdeckungen des Jahres 2024. Mit ihrem zarten und inspirierten Album *Rays of Light*, auf dem Aurelias vielfältige Talente in voller Pracht zur Geltung kommen, beeindruckt sie durch musikalisches Können und mühelose Eleganz.“
>>Youtube
>>Youtube 2
>>Homepage
19.30 Uhr
The Ambiguous Vagabund
Comedy & Zirkusshow
ist eine nonverbale Physical Comedy & Zirkusshow. Eine Ode an die klassische Figur aus dem Stummfilm.
Eine Kombination aus Zirkuskünsten wie Jonglieren, Handbalance, Rolla Bola und Live-Musik, gemischt mit Comedy-Routinen. Sehr interaktiv, sehr spielerisch.
Ein schöner Idiot, der ältere Zuschauer glücklich nostalgisch macht und junge Zuschauer zum Weinen bringt... vor Lachen!
>>Youtube
20.30 Uhr
intemporal attack
Classic meets Punkrock – instrumental Techno – meets Worldmusic
Indie – Rock meets Drum´ Bass
Das Quartett erschafft mit E-Gitarre + Synthesizer, Violine + Loopstation,
Bass und Schlagzeug dynamische Klangbilder, die uns auf eine emotionale
Reise schicken und sowohl zum Tanzen als auch zum Träumen anregen.
In ihren Genre-übergreifenden Eigenkompositionen vereint die Band u.a.
klassische Musik mit der Energie aus Punkrock und Metal.
Eingängige Melodien entfalten sich und Elemente unterschiedlichster
Weltmusik werden mit Techno-oder Drum‘ n Bass- Rhytmen kombiniert.
Es entstehen neue, ungewohnte und dennoch eingängige Arrangements,
mit dem Ziel, ehrlich-emotionale Musik zu erschaffen, die uns und die
Vielfalt des Lebens in all seinen Facetten spiegelt;
intensiv - berührend - divers
>>intemporal attack Homepage
>>youtube
22 Uhr
Kaleidoskop
Feuershow
Feuerartistik, gewaltige Flammen, pyrotechnische Effekte...
Auf der grenzenlosen Suche nach neuen Möglichkeiten, mit Feuer und Funken ästhetisch zu verschmelzen… entsteht eine episch-explosive Feuershow, bei der künstlerische Performance durch(Pyro-) technische Effekte ergänzt wird. Staunen garantiert!
>>Homepage
>>Homepage Show
>>youtube
24 Uhr
krawalle&liebe
Berlin based DJ`s
Cia Carbonelli und Penji Palmacotta sind ein Berliner DJ/Produzent_innen
Duo und gehören zu non+ultras, einem queer-feministischem Kollektiv.
Die
beiden bereichern seit 2018 die Kulturszene mit ihrem selbsternannten
Genre Riot Bounce – Bass, Hip Hop und House Elemente werden dabei zu
explosiven Mischung durch den Mixer gezogen. Ihre Sets sind immer ein
wilder Ritt, lassen kaum Raum für einen gemäßigten Atemzug und bieten
den idealen Rahmen für emotionale Entgleisungen der gesunden Art.
Fühlt
euch eingeladen zu einer gemeinsam erlebten intensiven Sturm-und-Drang-Phase auf dem Floor.
Erst Krawall, und dann Liebe. Damit
am Ende alles passt, einfach das Ego am Eingang lassen und ein kleines
bisschen mehr Weichspüler als sonst in die Herzen kippen ...

>>Youtube
>>Soundcloud Homepage